Es sind nur noch etwas mehr als 12 Wochen bis zu unserem Polterabend und so langsam müssen wir uns mal um Getränke kümmern, deshalb haben wir uns diese Woche mal abends mit dem BIG zusammen gesetzt. Denn er hat schon einige Veranstaltungen geplant und weiß ganz gut Bescheid, wie viele Getränke man an so einem Polterabend benötigt und an was man noch so alles denken sollte. An dieser Stelle schonmal: Danke BIG :-)
Er meinte auch gleich, dass wir ziemlich spät dran sind. Nicht wegen den Getränken, an die kommt man auch noch recht kurzfristig dran, aber Kühlwägen und Biertischgarnituren sind zu dieser Jahreszeit wohl sehr beliebt und sollten am besten 6-9 Monate im Vorfeld reserviert werden. Ups, hoffentlich wird das nicht zu einem Problem!
BIG hat uns als Faustformel zum Errechnen der Gesamtmenge mitgegeben: Pro Gast ca. 2 Liter Getränke (davon mind. 1 Liter Bier) + 5 Schnäpse pro Gast im Durchschnitt einkalkulieren. Wenn wir jetzt mal annehmen, dass 250 Gäste kommen werden, benötigen wir also mind. 250 Liter Bier sowie ca. 250 Liter andere Getränke (Bowle, Sekt & Anti-Alkoholisch) + 1250 Schnäpse (= 25 Liter). Das sind doch mal schöne Mengenangaben :-) Und da man ja bei einem Polterabend nie weiß, wer sich so alles zu uns verirrt und da sowohl die Anzahl der Gäste als auch der Durst der Gäste vom Wetter abhängig ist, sollte man mal ein bisschen Reserve einkalkulieren, vor allem beim Bier. Denn auf einem Polterabend gibt es ja fast nichts schlimmeres, als wenn kein Bier mehr vorhanden ist. Da man die Getränke bei den meisten Getränke-Lieferanten auf Kommission kaufen kann, ist das auch nicht so schlimm, wenn etwas übrig bleibt. Volle Kisten können dann problemlos zurück gegeben werden. Anders sieht es da z.B. mit der selbstgemachten Bowle aus. Alles, was nicht getrunken wird, kann hinterher nicht mehr zurück gegeben werden und muss innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden, im schlimmsten Fall sogar weggeschüttet werden :-( Daher werden wir erst einmal vorsichtig planen mit Bowle & Co. Dies sind auch Getränke, bei denen die Gäste akzeptieren, wenn sie leer sind. Aber "Bier leer" ist wirklich ein No-Go! Auch haben wir gelernt, dass auf solchen Veranstaltungen nur sehr wenig Fanta oder Sprite getrunken wird, Spezi dagegen ist anscheinend der absolute Renner (natürlich die Original Spezi, NICHT Mezzo-Mix oder sowas). Also wird es Spezi anstatt Fanta & Sprite geben. Und Wasser, Apfelschorle & Cola sowieso.
Als Schnäpse haben wir uns entschieden für: Haselnuss, Willy & Ramazzotti sowie selbstgemachter Holunderblütenschnaps & natürlich der absolute Klassiker: Buttermilchschnaps :-) "Eine exzellente Auswahl", findet vor allem der zukünftige Bräutigam.
Wir sind neben den Getränken noch einige andere Punkte durchgegangen:
- Was wird neben Getränken außerdem benötigt:
- Biertischgarnituren
- Stehtische
- Schirme
- Tabletts
- Schnapsausgießer
- Flaschenöffner
- Schnapsgläser
- Becher für Bowle & Sekt
- Strohhalme
- Holz für Feuerkörbe / ggf. Schwedenfeuer
- Bei wem kann man hier in der Region überhaupt noch Getränke, Kühlwagen + Bierzeltgarnituren für Polterabende bestellen:
- Heurich Getränke-Fachgroßhandel, Petersberg
- Getränke Bräuning, Tann
- Lotz Getränke-Fachgroßhandel, Hohenroda
- Getränke Pfalzgraf, Schenklengsfeld
- Rumlaufende Bedienung vs. Selbstbedienung
- Bei rumlaufender Bedienung wird deutlich mehr getrunken und Gäste bleiben länger
- Evtl. eine Mischung aus beidem:
- Eine Theke, wo sich jeder jederzeit etwas zu trinken holen kann
- 6-8 Leute, die immer rum laufen und Getränke verteilen und Leergut einsammeln
- An mehrere Stellen einfach eine gemischte Kiste hinstellen, wo die Gäste sich selbst bedienen können
- Bowle hat einen festen Platz, aber die Bedienung soll damit auch ab und zu mal rum laufen
- Verkehrsprobleme am Drachenstein
- Parken
- Zeitgleich findet das Traktorfest statt
- Straßensperrung bei der Stadt beantragen, damit Straße als Partyfläche genutzt werden kann
- Ggf. Einbahnstraßenregelung auf den Wegen zum/vom Drachenstein beantragen aufgrund Parksituation
- Zelt aufbauen oder nur Schirme?
- Wo können wie viele Biertischgarnituren/Stehtische aufgestellt werden?
- Wo können wie viele Schirme aufgestellt werden? Schirme haben übrigens einige Vorteile:
- Sie schützen natürlich vor Sonne und Regen
- Sie machen den Ort aber auch gemütlicher
- Sie können mit Deko voll gehangen werden oder eignen sich zum Verlegen von Kabeln
- Welches Essen / Wie viel Essen wird benötigt?
- Würstchen + Brötchen
- Fettebrote
- Zwiebelsploatz
- ggf. Kuchen
- Wie bleiben die Getränke am besten kühl?
- Nicht zu viel auf einmal aus dem Kühlwagen holen
- Bier kann zur Not am Drachenstein auch im großen Wasserkübel gekühlt werden
- Zu späterer Stunde ist es Anfang September wahrscheinlich gar nicht mehr so warm, sodass das Problem wenn dann nur am Anfang besteht
- Genereller Ablauf des Polterabends
Wir sind auf jeden Fall mal mind. 5 Schritte voraus gegangen, was die Planung des Polterabends angeht und es wird irgendwie immer realer. Die Vorfreude ist auf jeden Fall riesig! Ach, wird das schön ;-)
Kommentar schreiben